Enzyklopädie
-- Werbung --
Bad Rippoldsau-Schapbach
In Silber (Weiß) eine eingebogene grüne Spitze, worin ein silberner (weißer) Schalenbrunnen mit aufsteigendem silbernem (weißem) Wasserstrahl, vorn eine grüne Tanne mit schwarzen Wurzeln und schwarzem Stamm, hinten ein (nach rechts gewandter) aufrechter rotbewehrter und rotbezungter schwarzer Wolf.
Die Wappenbilder Wolf, Tanne und Brunnen weisen auf die Lage der beiden Teilgemeinden in Wolfachtal, auf die Bedeutung und Forstwirtschaft und auf die Heilquellen hin.
Bis ins 19. Jahrhundert wurde das obere Wolftal als Einheitsgemeinde verwaltet. Am 18.11.1824 wurde vom badischen Innenministerium die Trennung in zwei selbständige Gemeinden genehmigt.
Die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach wurde am 1974 durch Vereinigung der beiden Teilgemeinden gleichen Namens gebildet
Verleihung:1978
Ortschaft Bad Rippoldsau
In Silber auf grünem Boden eine grüne Tanne, deren Stamm von zwei aufgerichteten rotbewehrten rotbezungten schwarzen Bären gehalten wird.
Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erscheinen bereits Tannen und Bären im Prägesiegel der Gemeinde. Das Wappen symbolisiert die Lage der Gemeinde im Wald.
Rippoldsau kam im Jahre 1296 zusammen mit der Herrschaft Wolfach an die Fürstenberger, wird 1803 badisch und 1824 selbständige Gemeinde
Verleihung: 1906
Ortschaft Schapbach
In Silber in einem grünen Tal ein aufgerichteter, rotbezungter schwarzer Bär, rechts und links auf der Anhöhe je eine grüne Tanne mit schwarzem Stamm.
Das Wappen beruht auf dem alten Siegelbild („SIG. DES THAALS SCHAPBACH“), das aus dem 18. Jahrhundert stammt. Es symbolisiert die Lage der Gemeinde.
Verleihung: 1900
|

Besonders erwähnenswert ist hier der
Alternativer Bärenpark Schwarzwald
Rippoldsauerstr. 36
77776 Rippoldsau-Schapach
[ Zurück ]Bärenwappen
Copyright © baeren.pewro.de - (11545 Aufrufe)